Location: Home > Din Standards > DIN EN 14116:2018 – Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter – Digitale Schnittstelle für das Produkterkennungssystem für flüssige Kraft- und Brennstoffe; Deutsche Fassung EN 14116:2012+A2:2018

DIN EN 14116:2018 – Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter – Digitale Schnittstelle für das Produkterkennungssystem für flüssige Kraft- und Brennstoffe; Deutsche Fassung EN 14116:2012+A2:2018

Din Standards 11-04
DIN EN 14116:2018 – Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter – Digitale Schnittstelle für das Produkterkennungssystem für flüssige Kraft- und Brennstoffe; Deutsche Fassung EN 14116:2012+A2:2018

DIN EN 14116:2018 – Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter – Digitale Schnittstelle für das Produkterkennungssystem für flüssige Kraft- und Brennstoffe; Deutsche Fassung EN 14116:2012+A2:2018
1 Anwendungsbereich
Diese Europäische Norm behandelt die digitale Schnittstelle an den Kupplungen zum Befüllen und/oder Entladen des Produkts, die für die Übertragung von produktbezogenen Informationen verwendet wird, und legt die Anforderungen an die Leistungseigenschaften, kritische Sicherheitsaspekte und Prüfungen fest, um die Kompatibilität der Einrichtungen sicherzustellen.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).
EN 13616:2004, Überfüllsicherungen für ortsfeste Tanks für flüssige Brenn- und Kraftstoffe
EN 15208, Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter — Versiegelte Transportsysteme — Arbeitsgrundlagen und Schnittstellenfestlegungen
EN 60079-0, Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 0: Betriebsmittel — Allgemeine Anforderungen (IEC 60079-0)
EN 60079-11, Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“ (IEC 60079-11)
ISO 2859-1, Sampling procedures for inspection by attributes — Part 1: Sampling schemes indexed by acceptance quality limit (AQL) for lot-by-lot inspection
ISO 8601, Data elements and interchange formats — Information interchange — Representation of dates and times
3 Begriffe und Abkürzungen
3.1 Begriffe
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.
3.1.1
Nachricht
definierter Datensatz
3.1.2
Telegramm
Datenübertragungsblock, der mindestens eine normierte Nachricht enthält
3.1.3
größte Eingangsspannung
U i
nach EN 60079-11
3.1.4
größte Ausgangsspannung
U 0
nach EN 60079-11
3.1.5
größter Eingangsstrom
I i
nach EN 60079-11
3.1.6
größter Ausgangsstrom
I 0
nach EN 60079-11
3.1.7
größte Eingangsleistung
P i
nach EN 60079-11
3.1.8
größte Ausgangsleistung
P 0
nach EN 60079-11
3.1.9
größte Eigenkapazität
C i
nach EN 60079-11
3.1.10
größte Eigeninduktivität
L i
nach EN 60079-11
3.1.11
Multi-Produktidentifikationsgerät
Multi-PID
(en: Multiple Product Identification Device)
elektronisches Gerät, das sich mindestens wie ein PID verhält, erweitert um die Fähigkeit zur bidirektionalen Kommunikation
3.2 Abkürzungen
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Abkürzungen.
— ASCII ASCII-Protokoll (en: American Standard Code for Information Interchange)
— CPDP Comité Professionnel du Pétrole
— ESD elektrostatische Entladung (en: Electro-Static Discharge)
— LSB niedrigstwertiges Bit (en: Least Significant Bit)
— MSB höchstwertiges Bit (en: Most Significant Bit)
— PID Produktidentifikationsgerät (en: Product Identification Device)
— PRD Produkterkennungsgerät (en: Product Recognition Device)
— RON Research-Oktanzahl (en: Research Octane Number)
4 Funktionen
Jedes Mal, wenn eine physische Verbindung nach Bild 1 oder Bild 2 hergestellt wird, ermöglicht die digitale Schnittstelle die Übertragung von Produkterkennungsdaten zum Transporttank. Der Zweck dieser digitalen Schnittstelle ist die Bereitstellung der Daten für folgende Anwendungsarten:
a) automatische Produktidentifikation für jede Kammer oder jeden Tank;
b) Schutz gegen Vermischung;
c) Schutz gegen Überfüllung (wahlweise).”
Bidirektionalität kann zusätzlich eine Kommunikation zwischen der ortsfesten Ausrüstung und dem Tankfahrzeug ermöglichen, z. B. die Übertragung gemessener Größen in beide Richtungen.

Download